Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

ivodynalinaum ist Ihr vertrauensvoller Partner für finanzielle Zielverfolgung. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir sind bestrebt, transparente und verständliche Informationen über unsere Datenverarbeitungspraktiken bereitzustellen.

Kontaktinformationen

ivodynalinaum

Gronowskistraße 2, 48161 Münster, Deutschland

Telefon: +49 392 528 8881

E-Mail: support@ivodynalinaum.com

2. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform für finanzielle Zielverfolgung erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gewähltes Passwort bei der Kontoerstellung

Finanzdaten

Ihre finanziellen Ziele, Budget-Kategorien und Ausgabengewohnheiten zur personalisierten Beratung

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform und genutzten Funktionen

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Gerätetyp und Zugriffszeiten für technische Optimierungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und dient Ihrem bestmöglichen Nutzererlebnis.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung personalisierter Finanzplanungstools, Kommunikation über Kontoaktualisierungen, technische Systemwartung und -verbesserung, Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sowie Schutz vor Betrug und Missbrauch.

Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und stellen sicher, dass Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeitet werden.

  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung verlangen.
  2. Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder ergänzt.
  3. Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
  5. Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung zu Werbezwecken.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.

Implemented Sicherheitsmaßnahmen

Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls zum Schutz vor Cyberangriffen.

Organisatorische Sicherheit: Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, regelmäßige Datenschutzschulungen, dokumentierte Verfahren für den Umgang mit personenbezogenen Daten und regelmäßige Sicherheitsaudits.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Kategorien von Empfängern: IT-Dienstleister für technische Wartung, Zahlungsabwickler für Transaktionen, Cloud-Storage-Anbieter für sichere Datenspeicherung und staatliche Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung.

Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir nutzen Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Garantien zum Schutz Ihrer Daten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Aufbewahrungsfristen

Kundendaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre nach Vertragsende zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden zwei Jahre nach letztem Kontakt gelöscht, sofern keine laufenden Verfahren bestehen.

Nutzungsdaten: Anonymisierte Statistiken werden zur Serviceoptimierung aufbewahrt, personenbezogene Nutzungsdaten werden nach 12 Monaten gelöscht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Websitenutzung enthalten.

Cookie-Kategorien: Notwendige Cookies für Basisfunktionen, Präferenz-Cookies für individuelle Einstellungen, Statistik-Cookies für Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung) und Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit ausdrücklicher Zustimmung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Benachrichtigung über Änderungen: Bei bedeutsamen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter diesem Link mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum.

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und direkt klären können.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de